- Sehstörungen
- Sehstörungen (f pl)eng visual function disorders (pl)
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar. 2013.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar. 2013.
Rehabilitation von Sehstörungen — Die Rehabilitation von Sehstörungen ist ein Teilbereich der Orthoptik. Orthoptisten sind sowohl bei der Rehabilitation Sehbehinderter (Low Vision), als auch in der Rehabilitation von Patienten mit neurogen bedingten Sehstörungen (z. B. nach… … Deutsch Wikipedia
Computerunterstützte Rehabilitation in der Orthoptik — Die Rehabilitation von Sehstörungen ist ein Zweig der Orthoptik. Orthoptisten sind sowohl bei der Rehabilitation Sehbehinderter (Low Vision), als auch in der Rehabilitation von Patienten mit Sehstörungen nach erworbenen Hirnschädigungen (z. B.… … Deutsch Wikipedia
Migräne — Klassifikation nach ICD 10 G43.0 Migräne ohne Aura (Gewöhnliche Migräne) G43.1 Migräne mit Aura (Klassische Migräne) G43.2 … Deutsch Wikipedia
Orthoptist — Die Orthoptik (griechisch ορθοπτική = Geradesehen) gehört zum Fachgebiet der Schielheilkunde (Strabologie), einer recht jungen Spezialdisziplin der Augenheilkunde. Sie beschäftigt sich diagnostisch und therapeutisch mit allen motorischen und… … Deutsch Wikipedia
Sehstörung — Klassifikation nach ICD 10 H53. Sehstörungen … Deutsch Wikipedia
Migräne — Kopfschmerz; Brummschädel (umgangssprachlich); Kopfweh; Kopfschmerzen * * * Mi|grä|ne [mi grɛ:nə], die; , n: [oft mit Erbrechen und Sehstörungen verbundener] starker, meist auf einer Seite des Kopfes auftretender Schmerz: [eine fürchterliche]… … Universal-Lexikon
Encephalomyelitis disseminata — Klassifikation nach ICD 10 G35 Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) … Deutsch Wikipedia
Multiple Sklerose — Klassifikation nach ICD 10 G35 Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) … Deutsch Wikipedia
Albert Mooren — Albert Clemens Maria Hubert Mooren (* 26. Juli 1828 in Oedt; † 31. Dezember 1899 in Düsseldorf) war Augenarzt, Geheimer Medizinalrat und Direktor der städtischen Augenklinik Düsseldorf.[1] … Deutsch Wikipedia
Atlas-Orthogonal-Technik — Vitalogie (aktuelle Bezeichnung des Verbandes diplomierter Vitalogisten, Schweiz Straight Vitalogy ) ist eine Methode zur „Pflege“ von Wirbelsäule und Nervensystem, die ursprünglich aus der Chiropraktik entstanden ist. Peter Huggler brachte diese … Deutsch Wikipedia